Sporttraumatologie im Minutentakt
In aller Regel sind unsere Sportler – egal ob im Bereich des Breiten- oder Leistungssportes, besonders aber auch unsere Hochleistungssportler – entweder in einer „Gesetzlichen Krankenversicherung“ oder über die „Besonderen Kostenträger“ (also Bundeswehr oder Bundesgrenzschutz) versichert. Ihre sportorthopädische Versorgung – und hier ganz besonders die Behandlung von Sportverletzungen – unterliegt damit im vollen Umfang den Folgen der sogenannten „Gesundheitsreform“ und der seit 1. April 2005 geltenden neuen Gebührenordnung für ärztliche Leistungen, dem „EBM 2000 Plus“ (Einheitlicher Bewertungsmaßstab 200 Plus).
Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für Diagnostik und Therapie von Sportverletzungen? Hierzu einige Erfahrungen aus einer großen sportorthopädisch ausgerichteten Praxis:
Die ein Jahr nach Inkrafttreten der „Gesundheitsreform“ gefeierten „Einsparungen“, verstärkt durch den ab 1. April 2005 geltenden EBM 2000 Plus, erschweren und verschlechtern die Diagnostik und Behandlung von Sportverletzungen substantiell. Es muss jedem aktiven Sportler dringend geraten werden, für den Fall einer Verletzung dahingehend vorzusorgen, dass er sich entweder als Privatpatient versichert oder zumindest eine private Zusatzversicherung für stationär notwendige Behandlungen abschließt; anderenfalls muss davon ausgegangen werden, dass eine optimale Versorgung seiner Verletzungen nicht mehr gewährleistet ist.
Dr. Volker Jägemann, Freising, 28. April 2005
Der Autor ist am 26. Januar 1941 in Bunzlau geboren, ist seit November 1973 Niedergelassener Facharzt für Orthopädie und Sportmedizin in Freising, wirkte von 1976 bis 1996 als Leitender Verbandsarzt des Deutschen Ringerbundes und arbeitet seit 1996 als Leitender Verbandsarzt des Bob- und Schlittenverbandes für Deutschland. Dr. Volker Jägemann war in der sportmedizinische Betreuung von Hochleistungssportlern bei mehr als 40 Europa- und Weltmeisterschaften sowie bei den Olympischen Spielen 1998 in Seoul, 1992 in Barcelona, 1996 in Atlanta sowie 2002 in Salt Lake City aktiv.
GOTS Geschäftsstelle
Gebäude 14 Bachstraße 18, 07743 Jena (DE)
info[part1]gots[part2]org