GOTS-Newsletter April 2021
weiterlesenLeistenschmerz bei Sportlern ist keine Bagatelle. Der plötzliche Ausfall eines professionellen Athleten kann nicht nur für seine eigene berufliche Karriere, sondern auch für seine Mannschaft enorme Folgen haben. Besonders hoch ist die Quote dieser Verletzung im Fußball und Eishockey. Während bei Eishockeyspielern eine Leistenverletzung in zwischen 13 bis 20 Prozent der Fälle bekannt ist, liegt […]
weiterlesenGerd Biehl studierte an der Universität des Saarlandes in Homburg/Saar. Er promovierte mit einer Arbeit zur operativen Behandlung des Hohlfußes. 1977 habilitierte Biehl über Gestaltsfestigkeits-Untersuchungen von Osteosynthese-Implantaten. Seine Ausbildung zum Facharzt für Orthopädie absolvierte Gerd Biehl an der Universitätsklinik Homburg/Saar und stieg unter Prof. Heinz Mittelmeier bis zum leitenden Oberarzt auf. Mit Jürgen Harms […]
weiterlesenVon SARS-COV2 sind auch viele Sportler betroffen. Allein über 500 Kader-Athleten aus Deutschland haben oder hatten mit der Infektion zu kämpfen. Für einige bedeutet das die Aufgabe der Karriere und des Jobs, andere müssen sich auf einem langen Weg wieder mühevoll an die alte Leistung herankämpfen. Hinter den Kulissen forschen Sportwissenschaftler mit Hochdruck an den […]
weiterlesenEnde Februar 2021 gründete sich das jüngste Komitee der GOTS – das Komitee Concussion. Künftig sollen hier aktuelle Themen zum Thema Gehirnerschütterung im Sport besprochen werden. Dazu zählen unter anderem: Die Aufklärung: Wie erkenne ich eine Concussion? Das Vermitteln der Diagnostik sowie der Verlaufsbeurteilung Der Wissenstransfer gedacht für allgemeine Sportmediziner, Physiotherapeuten, Trainer und Betreuer […]
weiterlesenDie GOTS startet eine dauerhafte Webinar-Reihe zu orthopädischen Themen in der Sportmedizin und über den Tellerrand hinaus. Die online-Veranstaltungen richten sich an Chirurgen, Orthopäden, Sportärzte, Trainer, Wissenschaftler, Physiotherapeuten und Medizinstudenten. Hochkarätige Referenten aus dem europäischen Raum berichten aus ihrem klinischen Alltag, aus Wissenschaft und Forschung, aus der praktischen Tätigkeit. Die Themen reichen von Gelenkverletzungen, über Sehnen, Bänder, […]
weiterlesenIm vergangenen Jahr wurde der Verein zur Förderung der Sportmedizin des Bewegungsapparates, die frühere GOTS Österreich Stelle, aufgelöst und neu an der Donau-Universität Krems verankert. An dieser Stelle möchten wir uns herzlich für die jahrzehnte lange Arbeit der Initiatoren, Funktionäre und Unterstützer des Vereins bedanken. Viele von Ihnen sind weiterhin in der Organisation und […]
weiterlesenDie GOTS startet eine dauerhafte Webinar-Reihe zu orthopädischen Themen in der Sportmedizin und über den Tellerrand hinaus. Die online-Veranstaltungen richten sich an Chirurgen, Orthopäden, Sportärzte, Trainer, Wissenschaftler, Physiotherapeuten und Medizinstudenten. Hochkarätige Referenten aus dem europäischen Raum berichten aus ihrem klinischen Alltag, aus Wissenschaft und Forschung, aus der praktischen Tätigkeit. Die Themen reichen von Gelenkverletzungen, […]
weiterlesenSlalomfahrer Ramon Zenhäusern (Olympiasieger 2018) lädt zum 36. GOTS-Jahreskongress in Basel. Wir dürfen den hochkarätigen Leistungssportler bei unserem Kongress in Basel begrüßen und freuen uns sehr auf die gemeinsame Session! (Auf´s Bild klicken und Video sehen)
weiterlesenIm Zuge der zusätzlichen Digitalisierung hat die GOTS eine neue Webinar-Reihe ins Leben gerufen. Alle zwei Monate wird es nun ein Webinar-Angebot zu verschiedenen Themen geben. Das erste GOTS-Webinar startet am 17. Februar von 19 bis 20 Uhr. Thema: DAS KNIE IM LEISTUNGSSPORT – MODERNE BEHANDLUNGSMETHODEN Anmeldung hier Moderation: Prof. Romain Seil […]
weiterlesenMichelle Gisin (links), Olympiasiegerin alpine Kombination 2018, und Dominique Gisin, Olympiasiegerin Ski alpin Abfahrt 2014, freuen sich auf den Jahreskongress der GOTS in Basel. Wir dürfen beide als unsere Gäste zum Round Table der Ski Alpin Session am 1. Juli 2021 begrüßen. (Auf´s Bild klicken – Videobotschaft sehen)
weiterlesenDART wächst kontinuierlich! Mittlerweile haben erste Daten die notwendige Robustheit erlangt, die ein seriöses, öffentliches Reporting verlangt. Wir werden Sie daher von nun an in regelmäßigen Abständen über den Stand des Registers informieren können. Anbei finden Sie einen ersten Bericht zum Kniegelenk! Die GOTS engagiert sich finanziell an DART und ermöglicht hiermit eine breit angelegte, multizentrische, […]
weiterlesenDie fünfte Ausgabe des VBG-Sportreports ist Ende 2020 erschienen. Darin wird das Verletzungsgeschehen der zurückliegenden Saison des Vorjahres – also die Spielzeit 2018/19 – der beiden höchsten Männerligen in den Sportarten Basketball, Eishockey, Fußball und Handball analysiert. Die Auswertung von über 7.000 Verletzungen zeigt in der Gesamtbetrachtung zwar rückläufige Verletzungsraten, allerdings ansteigende Ausfalltage und Kosten […]
weiterlesenFolgende Stellen sind neu am Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie (CMSC) der Charité – Universitätsmedizin Berlin ausgeschrieben: W2-Professur auf Zeit für Implantat-assoziierte Infektionen (Kennziffer: 573/2020) W2-Professur auf Zeit für Sporttraumatologie (Kennziffer: 574/2020) W2-Professur auf Zeit für Traumatologie (Kennziffer: 575/2020) Unter https://career.charite.de finden Sie die vollständige Stellenanzeige. Bewerbungsschluss ist der 29. Januar 2020.
weiterlesenMerry Christmas zum Sports, Medicine und Health Summit
weiterlesenWeltweit bislang einmalig können in Deutschland seit Oktober 2020 ausgewählte Apps vom Arzt auf Rezept verordnet werden. Davon profitieren zuerst einmal die 74 Millionen gesetzlich versicherten Patienten. Grundlage dafür ist das „Digitale Versorgung Gesetz“ aus dem Jahr 2019, das die Entwicklung verschreibungsfähiger digitaler Gesundheitsanwendungen, kurz DiGa, ermöglicht. Die ersten zugelassenen Apps behandeln die Themen Tinnitus, […]
weiterlesenLiebe Mitglieder COVID-19 hat uns in diesem Jahr das Leben schwerer gemacht. Aber: wir haben es gemeistert. Trotz stark veränderter Lebensumstände haben wir die Aktivitäten der GOTS fortgesetzt, wo notwendig modifiziert und uns der digitalen Herausforderung gestellt! Der GOTS kommt eine wichtige Funktion bei der Schaffung einer besseren Lebensqualität für die Menschen zu. Sie […]
weiterlesenKinder müssen sich ausreichend bewegen und Sport treiben. Neben einer Verbesserung von Kraft und Koordination, kommen mehr Beweglichkeit, Schnelligkeit und Ausdauer, sowie eine höhere Leistungsfähigkeit hinzu. Regelmäßiger Sport verbessert Herz und Kreislauf, stärkt das Immunsystem und kann chronischen Erkrankungen vorbeugen. Allerdings passieren jedes Jahr in Deutschland rund 300.000 Unfälle bei Kindern und Jugendlichen im Sport. […]
weiterlesenEinreichungsfrist: 1. Dezember 2020 !
weiterlesenImmer häufiger greifen Sportler zu schmerz- und entzündungshemmenden Medikamenten. Ob Muskeln oder Gelenke – NSAR (z.B. Ibuprofen) sind dabei die am häufigsten eingesetzte Wirkstoffgruppe. Profi- und Freizeitsportler erhoffen sich davon, Beschwerden oder Schmerzen zu lindern oder gar nicht erst aufkommen zu lassen. Doch gerade der „prophylaktische“ Gebrauch ist gefährlich, seine Verbreitung unter Nachwuchsathleten inzwischen besorgniserregend, […]
weiterlesenVideobotschaft vom „Team Basel“ zum Stand der Kongress-Organisation
weiterlesenSPORTLERFORUM – STARTEN SIE SPORTLICH IN DIE WOCHE! congressLIVE , die GOTS und andere Partner präsentieren ein neues Format für ein erweitertes Publikum. Dr. Gunter Frenzel, GOTS-Sportarzt des Jahres im persönlichen Gespräch mit Weltmeistern: über Corona, Herausforderungen, Leistung, Training… und mehr. Sportler im Porträt – ein Leben im Fokus – der Weg zum Sieg. […]
weiterlesenEin Bericht von Prof. Volker Schöffl, Bamberg | Fotos: Dr. Michael Simon | Pitztal 23.-25.9.2020 Unter der Leitung von Prof. Volker und Fr. Dr. Dr. Isabelle Schöffl fand erstmals eine sportartspezifische sportmedizinische Weiterbildung zum Thema Trailrunning statt. Unter der Schirmherrschaft der GOTS trafen sich die Teilnehmer im wunderschönen Hotel „Vier Jahreszeiten“ im Pitztal Tirol. […]
weiterlesenAus dem 6. Expertenmeeting der Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS) ist ein hochwertiges Buch hervorgegangen, welches Ärzten, Trainern, Therapeuten und Sportlern wertvolle Tipps und Hintergrundwissen zur Vermeidung von Sportverletzungen gibt. 30 Experten haben in dem Werk „Primärprävention von Sportverletzungen“ den derzeitigen Wissensstand in kompakter Form dargestellt. Sport ist wichtig für die Gesundheit. Allerdings birgt Sport […]
weiterlesenAus dem 6. GOTS-Expertenmeeting, diesmal zum Thema „Prävention“, ist nach viel Arbeit aller beteiligten Autoren das sehr gute, umfangreiche Buch „Primärprävention von Sportverletzungen“ hervorgegangen. Schwerpunkt-Themen darin sind: Epidemiologie von Sportverletzungen Volkswirtschaftliche Kosten von Sportverletzungen und Prävention Wie funktioniert Präventionsforschung _ Methodologie Neue Technologien in der Prävention Implementierung von Präventionsmaßnahmen Evidenz für Präventionsmaßnahmen von […]
weiterlesenDie diesjährige Mitgliederversammlung der GOTS fand im Rahmen des ZKOS am 28. August in Zeulenroda statt. Aufgrund der besonderen COVID-19-Bedingungen hatte diesmal jedes Mitglied auch die Möglichkeit, sich online dazu zu schalten. Turnusmäßig wurde ein neuer Vorstand gewählt – mit folgenden Mitgliedern: Präsidium: Präsident: Prof. Dr. Romain Seil Incoming Präsident: Prof. Dr. Thomas Tischer Pastpräsident: […]
weiterlesen
GOTS Geschäftsstelle
Gebäude 14 Bachstraße 18, 07743 Jena (DE)
info[part1]gots[part2]org