Im folgenden finden Sie die Datenschutzinformationen der Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS) e.V. Diese soll Sie darüber aufklären, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
Das Dokument verwendet einige Fachbegriffe. Diese sind zumeist der EU-Datenschutz-Grundverordnung entnommen und Sie können deren Definition im Art. 4 der Verordnung nachlesen:
Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS) e.V.
Gebäude 14
Bachstraße 18
07743 Jena
Tel.: +49 (0) 36 41 / 47 24 158
Fax: +49 (0) 36 41 / 47 21 921
Vereinsregister München, Eintragungsnr. VR 11752
Vertreten durch den Vorstand: Prof. Dr. Romain Seil (Luxemburg)
E-Mail-Adresse: office@gots.org
Impressum: https://www.gots.org/impressum/
Die folgende Aufstellung gibt Ihnen einen Überblick über die Arten der verarbeiteten Daten, die Kategorien betroffener Personen sowie die Zwecke der Verarbeitung.
Beim Besuch unserer Webseite verarbeiten wir im Wesentlichen die untenstehenden Daten:
Beispielsweise handelt es sich hierbei um Daten zum verwendeten Gerät (Browser), um Ihre IP-Adresse, Zeitpunkt des Zugriffs und besuchte Webseiten.
Bei der Benutzung des Kontaktformulars werden zusätzlich folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
Dies sind also die Daten, die Sie in das Formular eingeben.
Wenn Sie einen Mitgliedsantrag stellen und sich im Folgenden in den Mitgliederbereich einloggen, so werden zusätzlich die untenstehenden Daten verarbeitet:
Weiterhin können Sie sich per E-Mail an unseren Verein wenden. In diesem Fall verarbeiten wir die folgenden Daten:
Bei der Benutzung unserer Webseite bzw. beim Kontakt per E-Mail sind faktisch Nutzerinnen und Nutzer betroffen. Konkret lässt sich dies in folgenden Kategorien beschreiben:
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu den untenstehenden Zwecken:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aufgrund der untenstehenden Rechtsgrundlagen. Neben den genannten Rechtsgrundlagen können weitere rechtliche Regelungen gelten.
Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann es sein, dass diese Daten anderen Stellen offengelegt werden. Dazu gehören insbesondere Angestellte und ggf. Mitglieder unseres Vereins. Weiterhin gehören dazu Stellen, die Zahlungsmodalitäten abwickeln, informationstechnische oder weitere Aufgaben erledigen. In diesen Fällen schließen wir Verträge, die den Vorgaben der DSGVO bzw. weiterer gesetzlicher Bestimmungen entsprechen.
Das Webhosting wird von der Firma 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland übernommen. Deren Datenschutzerklärung ist unter der Adresse https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy abrufbar.
Falls Sie Videos auf unserer Seite hochladen, werden diese Daten auf Servern der Firma Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen, Deutschland verarbeitet. Deren Datenschutzerklärung ist unter der Adresse https://www.hetzner.de/rechtliches/datenschutz abrufbar.
Wenn wir Daten in Drittländern verarbeiten, achten wir auf ein angemessenes Datenschutzniveau und die Verarbeitung erfolgt nach den Vorgaben der DSGVO bzw. weiterer gesetzlischer Bestimmungen.
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, wird für die Dauer der Sitzung eine Textdatei (so genannter Cookie) auf Ihrem Rechner gespeichert. Dies ist notwendig, um die Services der Webseite zu gewährleisten. Beim Ende der Sitzung (Schließen des Browsers etc.) wird dieser Cookie wieder gelöscht.
Sollten Sie sich im Mitgliederbereich der Webseite einloggen, wird ein zweiter Cookie gespeichert. Dieser enthält Informationen zu Ihrer Mitgliedschaft (E-Mail-Adresse etc.). Auch dieser wird für die Dauer der Sitzung gespeichert und dann wieder gelöscht.
Diese Cookies werden auf Basis unserer berechtigten Interessen bzw. um unsere vertraglichen Pflichten zu erfüllen, gesetzt.
Als Verein verarbeiten wir auch die personenbezogenen Daten unserer Mitglieder. Dies geschieht nach der Maßgabe der Satzung des Vereins. Die dabei verarbeiteten Daten bestimmen sich nach dem Mitgliedschaftsverhältnis. In einer separaten Datenschutzinformation sind Art, Zweck und Umfang der Verarbeitung sowie weitere Angaben festgelegt. Sofern die Daten für satzungsgemäße Zwecke oder für die Abwicklung der Geschäfte nicht mehr notwendig sind, werden diese gelöscht. Dabei werden die geltenden Aufbewahrungspflichten berücksichtigt.
Sie können sich auf unserer Webseite als neues Mitglied registrieren. Die dort eingegebenen Daten werden als vorvertragliche Maßnahme bzw. zur Erfüllung des Mitgliedsvertrages verarbeitet. Im Mitgliedsbereich können die Mitgliedsdaten eingesehen und geändert werden. Bei der Beendigung der Mitgliedschaft wird das Konto gelöscht. Die Löschung aller Mitgliedsdaten steht unter dem Vorbehalt der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
Der Verein unterhält eine Präsenz bei dem Dienst Facebook. Dies geschieht zu dem Zweck, um mit den dort angemeldeten und aktiven Personen zu kommunizieren und über den Verein zu informieren.
Die personenbezogenen Informationen werden außerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Daher können sich bei der Durchsetzung der Rechte der betroffenen Personen Schwierigkeiten ergeben. Facebook ist nach dem Privacy-Shield zertifiziert und dies garantiert ein sicheres Datenschutzniveau.
Innerhalb des Dienstes Facebook werden die Daten der Nutzerinnen und Nutzer zum Zweck der Marktforschung und der Werbung verarbeitet. Der Dienst erstellt Nutzungsprofile und versucht auf deren Basis Werbung anzuzeigen. Diese Anzeige von Werbung erfolgt sowohl innerhalb von Facebook sowie auch außerhalb der Seite.
Der Anbieter Facebook ist innerhalb der EU unter der folgenden Adresse erreichbar: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die Adresse des Mutterunternehmens in den USA ist Facebook, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Die Datenschutzerklärung ist unter der Adresse https://www.facebook.com/about/privacy abrufbar. Für Facebook-Seiten gibt es unter der Adresse https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data eine weitere Datenschutzerklärungen. Sie können unter der Adresse https://www.facebook.com/settings?tab=ads Einstellungen zur Werbung vornehmen.
Ihre personenbezogenen Daten werden nach Vorgabe gesetzlicher Bestimmungen gelöscht. Dies geschieht insbesondere, wenn Ihre Einwilligung widerrufen wird oder die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung nicht mehr besteht. Falls die Daten aufgrund anderweitiger Verpflichtungen nicht gelöscht werden können, wird die Verarbeitung auf diese Zwecke beschränkt.
Nach der Datenschutz-Grundverordnung haben Sie als betroffene Person folgende Rechte:
GOTS Geschäftsstelle
Gebäude 14 Bachstraße 18, 07743 Jena (DE)
info[part1]gots[part2]org