Die GOTS Young Academy

Die GOTS Young Academy wurde im Sommer 2014 unter dem Motto „Next Generation“ gegründet und richtet sich speziell an Medizinstudenten, junge Sportwissenschaftler, Biomechaniker und Physiotherapeuten. Sie soll die Möglichkeit geben, fächerübergreifend einen Einblick in die Sportmedizin und das Kongresswesen zu gewinnen.

Die Mitgliedschaft ist bis zum Ende des ersten Berufsjahres möglich und bietet viele Vorteile wie

  • geringe Mitgliedergebühr (25 € jährlich) und einfache Online-Anmeldung,
  • keine Aufnahmegebühr (normal 100 €),
  • zusätzliche Vollmitgliedschaft in der GOTS,
  • die kostenlose Teilnahme an allen Veranstaltungen der GOTS,
  • die Gestaltung eines eigenen Tages im Rahmen des Jahreskongresses, des PreDays, mit speziell an Studenten gerichteten Vorträgen, Untersuchungskursen und vielem mehr,
  • Möglichkeit von Hospitationen bei den ,älteren‘ GOTS-Mitgliedern,
  • kollegialer Kontakt zu renommierten Sportmedizinern und Verbandsärzten,
  • Teilnahme an eigenen ,Hands on‘-Tagen,
  • Wahlweise Erhalt des Buches „GOTS-Manual der Sportverletzungen“ oder der Publikationen „GOTS-Expertenmeeting – Oberes Sprunggelenk“ und „GOTS-Expertenmeeting – Schulterinstabilität“, Polohemd, Krawatte bzw. Halstuch, Anstecknadel,
  • Erhalt der Zeitschrift „Sports Orthopaedics and Traumatology (Sport-Orthopädie – Sport-Traumatologie)“,
  • frühzeitiger Kontakt zu angehenden Kollegen aus den Bereichen der Medizin, Sportwissenschaft und Physiotherapie und Aufbau eines effizienten, interdisziplinären Netzwerkes, das den Horizont des Studiums erweitern wird.
  • Für Studenten der Young Academie der GOTS verpflichtet sich der Veranstalter 1-2 kostenfrei Plätze anzubieten.

Vertreten werden die Mitglieder von einem alle zwei Jahre auf dem Hauptkongress der GOTS gewählten Vorstand, der sich aus Vertretern der Studiengänge und Vertretern der Länder zusammensetzt.

 

Für Hospitationen stehen folgende GOTS-Mitglieder als Ansprechpartner zur Verfügung:
Prof. Dr. Martin Engelhardt (Osnabrück), Martin.Engelhardt@klinikum-os.de
Dr. Casper Grim (Osnabrück), Casper.Grim@klinikum-os.de
Dr. Markus Knöringer (München), knoeringer@aol.com
Dr. Rolf Michael Krifter (Graz, A), office@orthomedicum.at (spezielle Schulter-/Ellbogenchirurgie, Trainer S-Arthroskopie& Endoprothetik)

PD Dr. Christoph Lutter (Rostock), christoph.lutter@googlemail.com

Dr. Frieder Mauch (Stuttgart), Mauch.Frieder@sportklinik-stuttgart.de
Prof. Dr. Frank Mayer (Potsdam), fmayer@uni-potsdam.de
PD Dr. Ralf Müller-Rath (Neuss), Mueller-Rath@opn-neuss.de (arthroskopische Schulter- und Kniegelenkchirurgie)
PD Dr. Geert Pagenstert (Basel), Geert.Pagenstert@usb.ch
Dr. Christian Schneider (München), schneider.christian@gmx.net

Prof. Dr. Holger Schmitt (Heidelberg), holger.schmitt@atos.de

Dr. Gregor Berrsche (Heidelberg), gregor.berrsche@atos.de (Kniechirurgie, Muskel-/Sehnenverletzungen, Knorpeltherapie)

Prof. Dr. Romain Seil (Luxemburg),‎ rseil@yahoo.com

Prof. Dr. Thomas Tischer (Erlangen), Thomas.Tischer@waldkrankenhaus.de

Prof. Dr. Dr. Victor Valderrabano (Basel), vvalderrabano@gsmn.ch

Dr. Thomas Gangl (Neumüster), thomas.gangl@yahoo.com

 

 

Teilnahme am F.A.M.E. – Forum for Advanced Medical Education

Studenten der Young Academy bekommen ab sofort die Möglichkeit, an Fortbildungsveranstaltungen des F.A.M.E.-Programms teilzunehmen:

  • Informationen zum Fortbildungsangebot finden Sie unter www.fame-fortbildungen.de
  • Für Studenten der Young Academy werden in jeder F.A.M.E.-Fortbildung fünf kostenfreie Plätze, sponsored by DJO, angeboten
  • Workshops an Humanpräparaten: hier ist eine passive Teilnahme oder Teilnahme je nach Verfügbarkeit freier Plätze möglich
  • Eventuell anfallende Reise-/Übernachtungskosten sind selbst zu tragen
  • Anmeldung über die Geschäftsstelle der GOTS oder direkt bei DJO: Frau Petra Gräf, Tel. +49 9203 9735-121, E-Mail: petra.graef@DJOglobal.com
  • Bitte vermerken Sie auf der Anmeldung unbedingt: Mitglied der GOTS Young Academy

 

 

 

Fachzeitschrift

Sports Orthopaedics and Traumatology SOT

Anleitung zur Einrichtung Ihres Online-Zugangs zum SOT Journal >

Sports Orthopaedics and Traumatology SOT - Call for paper

Sportmedizinische Fortbildung und Qualitätssicherung in Klinik und Praxis

Gegründet: 1984
Sprache: Deutsch und Englisch


GOTS Geschäftsstelle
Gebäude 14 Bachstraße 18, 07743 Jena (DE)