In Deutschland werden jedes Jahr knapp 450.000 Knie- und Hüftendoprothesen implantiert. Dabei sind knapp ein Drittel der Betroffenen jünger als 65 Jahre und somit im aktiven und sportlichen Leben. Sport mit Endoprothese hat daher eine große Relevanz, allerdings mangelt es aktuell noch an validen wissenschaftlichen Studien.
Voraussetzung für die sportliche Betätigung mit Endoprothese sind eine schonende Operationstechnik, ein optimaler Prothesensitz, knöcherne Integration und gute Beweglichkeit sowie muskuläre Kontrolle. Dies sollte vor Wiederaufnahme der sportlichen Tätigkeit von einem Arzt überprüft werden.
Generell sind Low-impact-Sportarten mit moderater Belastung zu bevorzugen, wobei dies nicht verallgemeinert werden kann.
Empfehlungen der GOTS:
Für die einzelnen Sportarten sind dabei wichtige Besonderheiten zu beachten:
Wichtig ist auch, wenn regelmäßig Sport betrieben wird, sich regelmäßig nachuntersuchen zu lassen, um eventuelle Probleme rechtzeitig zu erkennen.
GOTS Geschäftsstelle
Gebäude 14 Bachstraße 18, 07743 Jena (DE)
info[part1]gots[part2]org