Personalien in der GOTS

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS) hat gewählt: Zunächst kürte das Präsidium den Orthopäden Dr. Hubert Hörterer (Bad Wiessee) zum "Sportarzt des Jahres 2008", dann wählte die Mitgliederversammlung den Heidelberger Prof. Dr. Holger Schmitt zum neuen Präsidenten.

Alle Texte und Fotos dieses Newsletters sind zur Veröffentlichung freigegeben.

Mit freundlichem Gruß
Frank Wechsel, GOTS-Pressesprecher

Inhalt
Sportarzt des Jahres 2008: Dr. Hubert Hörterer
Prof. Holger Schmitt neuer GOTS-Präsident

Sportarzt des Jahres 2008: Dr. Hubert Hörterer

Dr. Hubert Hörterer ist der Sportarzt des Jahres 2008. Auf dem Jahreskongress der Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS) in München erhielt der 60-jährige niedergelassene Arzt mit Praxis in Bad Wiessee die Auszeichnung aus den Händen des scheidenden GOTS-Präsidenten Prof. Dr. Dieter Kohn und der von ihm über lange Jahre betreuten Abfahrts-Olympiasiegerin von Calgary 1988, Marina Kiehl.

Dr. Hubert Hörterer wurde am 26. November 1947 in Rottach-Egern geboren und fand als "Sportsmann durch und durch", wie Prof. Kohn ihn in seiner Laudation bezeichnete, über eigenes Verletzungspech den späten Zugang zur Sporttraumatolgie. Nach dem Medizinstudium und verschiedenen Zwischenstationen als Assistent begann die beruflich erfolgreiche Karriere mit der Übernahme der Ärztlichen Direktion der Medical-Park-Klinik St. Hubertus in Bad Wiessee 1989. In 17 Jahren baute er die Rehabilitationsklinik zur wohl bekanntesten Klinik für den orthopädisch-traumatologischen Bereich in Deutschland aus, heute sitzt er im Aufsichtsrat der Klinikengruppe.

Doch auch als ehrenamtlicher Sportarzt machte er sich einen Namen: Dr. Hubert Hörterer betreut seit langem die Spitzensportler des Bayerischen und Deutschen Skiverbands und nahm in dieser Funktion an sieben Olympischen Spielen und zwölf Weltmeisterschaften teil. Seit vielen Jahren ist er Vorsitzender der Deutschen Verbandsärzte und in dieser Funktion auch Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin. Auch der medizinisch-wissenschaftlichen Kommission des Internationalen Skiverbandes (FIS) steht er seit mehreren Jahren vor.

"Ich nehme diese Auszeichnung stellvertretend für alle Sportärzte, die ihre Sportler ehrenamtlich betreuen, entgegen", sagt Dr. Hubert Hörterer, der als Sportarzt vor allem vier Ziele verfolgt: Er möchte die internationalen Kontakte in der Sportmedizin ausbauen, als ausgewiesener Asien-Fan eine Synthese zwischen westlicher und traditioneller chinesischer Medizin herstellen, die Forschungsergebnisse aus dem Spitzen- auch in den Breitensport übertragen und die Forschung in der Sportrehabilitation vorantreiben. Für eine erfolgreiche medizinische Betreuung der Sportler mahnt er die "Einhaltung einer gewissen Distanz anstelle einer totalen Verbrüderung" zwischen Sportler und Arzt an und nennt vier Eigenschaften, die er von seinen jungen Kollegen, die einmal in seine Fußstapfen treten wollen, erwartet: "Ein guter Sportarzt zeichnet sich durch Seriosität, Ehrlichkeit, Standhaftigkeit und Begeisterung aus."

Der "Sportarzt des Jahres" wird jedes Jahr vom Präsidium der Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin gewählt. Die Auszeichnung erfolgt auf dem GOTS-Kongress in München.
Frank Wechsel

Pressefoto zum Download: Dr. Hubert Hörterer
 

Prof. Holger Schmitt neuer GOTS-Präsident

Der Heidelberger Orthopäde Prof. Holger Schmitt ist neuer Präsident der Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS). Die Mitgliederversammlung der Gesellschaft wählte den 45-jährigen Heidelberger am Freitagabend zum Nachfolger des auf eigenen Wunsch ausscheidenden Prof. Dieter Kohn aus Homburg/Saar.

Prof. Schmitt wurde am 19. März 1963 in Saarbrücken geboren und verbrachte auch seine Schulzeit in der saarländischen Landeshauptstadt. Sein Studium begann er in Homburg/Saar, um es später in Freiburg im Breisgau abzuschließen. Parallel sammelte er Erfolge in der Leichtathletik, wurde mehrfach Saarlandmeister im Fünfkampf, Zehnkampf und in einigen Einzeldisziplinen. Nach viereinhalb Jahren Assistententätigkeit in der Chirurgie und Unfallchirurgie in Karlsruhe und Freiburg begann er im Dezember 1993 seine Tätigkeit an der Universitätsklinik in Heidelberg. Seit 1996 bekam er zunehmend Zugang zum Sport, unter anderem durch die Betreuung des Olympiastützpunktes Rhein-Neckar in Fragen der Orthopädie oder als Betreuer der Volleyball-Nationalmannschaft der Damen.

Heute ist Prof. Holger Schmitt Leitender Oberarzt der Orthopädischen Universitätsklinik in Heidelberg, wo er seit mehr als zehn Jahren die Sportorthopädie leitet. Schmitt ist zudem Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP) und der Arbeitsgruppe Medizin und Analytik der Nationalen Anti Doping Agentur (NADA).

Für seine Präsidentschaft in der Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS) gilt für Prof. Schmitt ein wichtiger Grundsatz: "Die Sportmedizin besteht für mich aus Sport und Medizin." Die medizinische Seite werde durch die Wissenschaftler im Verband repräsentiert, die sportliche durch die Kontakte und Erfahrungen aus der Praxis der Betreuung von Sportlern. "Ich kenne beide Seiten", sagt Prof. Schmitt, der in der Ausrichtung des Angebots der Gesellschaft beiden Gruppen gerecht werden möchte. Als weitere Ziele für seine Amtszeit nennt er den Ausbau der nationalen und internationalen Kontakte der GOTS, den verstärkten Auftritt der Gesellschaft bei internationalen Veranstaltungen und die Fortsetzung der Arbeit seines Vorgängers Prof. Dieter Kohn, der sich in den vergangenen beiden Jahren stark für die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Sportorthopädie und Sporttraumatologie eingesetzt hat.

Prof. Dr. Holger Schmitt war in der GOTS bisher als Vizepräsident Deutschland tätig. Dieses Amt übernimmt ab sofort Prof. Christian H. Siebert (Hannover). Als Vizepräsidenten Österreich und Schweiz bestätigte die Mitgliederversammlung Dr. Karl-Heinz Kristen (Wien) und Privatdozent Dr. Victor Valderrabano (Basel). Neuer Schriftführer ist Privatdozent Dr. Martin Engelhardt (Osnabrück). Als Schatzmeister wurde Dr. Michael Krüger-Franke (München) in seinem Amt bestätigt. Dem Präsidium gehört weiterhin der "Sportarzt des Jahres 2008", Dr. Hubert Hörterer, als Vorsitzender der Verbandsärzte Deutschlands an.

In den wissenschaftlichen Beirat der Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin wählte die Mitgliederversammlung die folgenden zwölf Personen:

Dr. Erich Altenburger (Wien/Österreich)
Prof. Gerhard Bauer (Stuttgart)
PD Dr. Matthias Buchner (Ettlingen)
Prof. Beat Hintermann (Liestal/Schweiz)
PD Dr. Thomas Jöllenbeck (Bad Sassendorf)
PD Dr. Oliver Miltner (Berlin)
Prof. Stefan Nehrer (Krems/Österreich)
Dr. Gerhard Oberthaler (Wien/Österreich)
Dr. Geert Pagenstert (Liestal/Schweiz)
Dr. Hans-Gerd Pieper (Bremen)
Dr. Kirstin Richter (Hamburg)
Dr. Thore Zantop (Münster)

Frank Wechsel

Pressefoto zum Download: Prof. Dr. Holger Schmitt

 

nach oben zurück zur Übersicht